Der Künstler Willi Baumeister (1889 – 1955) verstand sich auch als Handwerker. Er experimentierte mit unterschiedlichen Materialien und Techniken: Mit einem Metallkamm bearbeitete er den Bild· grund oder die Oberflächen der sogenannten Kammzug-Bilder. Schwarze Flächen, die bereits in den frühen Werken auftauchen, überzog er temporär mit Buttermilch – so entstand eine matte Farbwirkung. Sand und Spachtelkitt prägen ganze Werkserien.
Baumeisters selten präsentierte Pastellzeichnungen treten in Dialog mit Blättern seines Lehrers Adolf Hölzel (1853 – 1934) und seines Studenten Fritz Seitz (1926 – 2017). Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, an der Baumeister studierte und als Professor tätig war, ist an der Ausstellung mit mal- und materialtechnischen Untersuchungen und Studien beteiligt.
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit von
Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart
Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
University of Oregon, Eugene, USA
Willi Baumeister Stiftung, Stuttgart
ERÖFFNUNG
Freitag,
3. Juli 2020,
19 Uhr
Eintritt frei